Mundart

In Wahlscheid wird ursprünglich eine mundartliche Heimatsprache gesprochen, das „Wahlscheder Platt“. Das Wahlscheder Platt wird leider nur noch von sehr wenigen Wahlscheidern beherrscht und angewendet. Unser langjähriges Mitglied Kurt Oberdörster hat dazu ein Nachschlagewerk heraus gegeben, welches wir hier gern vorstellen.
Hier ein Auszug aus dem Nachschlagewerk zu VVW.
De VVW, der 1953 entstanden öss möt däm Jedanken, ahl die Jeschichten ze schriefeon vell don für de Wahlschedder on für interessierte Löck (Minsche).
„Die Bänker“ halen 145 Bänk em Schoß. Linkgebööm wurden jeplanz.
De Verein hät 1998 en en Schümerech jebaut. Er hät „Aus Dorp hät Zokonnef“ mötjemad on Priese jewonne. Het möt Blomekesten on Blome de Acherbröck jeschmök. Foßmärsch, Radtouren on Reesen werden ahnjebodde. Stellt am Forum Wahlsched enne Naache, Jrofwäjelcheon Ploch uss. Dann die Fröhjahrs-Akzion „Wahlsched rümt op“. En de Adventzek et „Senjohrenfess“ orjanisiere. On de Jlühwingusschank en Katzwinkel beim CHrisbom-Verkof.
All dat witt vom Verein orjanisiert.
Das Buch ist für 15 € bei Kurt Oberdörster erhältlich.